Advanced Search
Weitere Suchkriterien
we found 0 results
Your search results

Aktuelle Projekte

Wir sind sprichwörtlich „ausverkauft“. Momentan stehen daher leider keine Bauvorhaben zum Verkauf.

Unsere aktuellen Immobilienangebote finden Sie hier.

249.000 EUR
Zu Verkaufen

Die Gelegenheit! Sanierungs-MFH mit großem G...

Florian-Geyer Straße 38,
Zimmer:21.00 Größe:350,00 m2

Investition Baudenkmal als Kapitalanlage

Ein Gebäude mit besonderem Wert

Nach der offiziellen Definition ist ein Baudenkmal in erster Linie nicht nur eine Kapitalanlage, sondern ein Gebäude das einen besonderen Wert hat und deshalb als schützenswert gilt.

Ein schützenswertes Gebäude wird üblicherweise unter Denkmalschutz gestellt. Der besondere Wert kann sich aus einer künstlerischen, einer politischen, einer städtebaulichen oder einer technischen Eigenschaft ergeben.

Im Landschaftsbild fällt ein Baudenkmal regelmäßig durch seine architektonisch ansprechende Gestaltung auf, die es im Idealfall mit Hilfe des Denkmalschutzes zu erhalten gilt.

Aufwändig saniert, luxuriös ausgestattet

Baudenkmäler sind von außen wunderschön anzusehen, doch sie sind auch von innen echte Schmuckstücke. Hochwertige Bodenbeläge, funktionale Küchen und luxuriöse Bäder sind ein Teil der Standardausstattung und sprechen anspruchsvolle Eigentümer und Mieter gleichermaßen an.

Vorteile der Denkmalimmobilie

Sicherheit

Denkmäler und Immobilien im Allgemeinen sind sichere Kapitalanlagen, die lebenslange Erträge liefern und über Generationen weitergereicht werden können. Die Kapitalanleger erleben keine Wertschwankungen wie beispielsweise bei der Anlage in Aktien oder sonstigen Wertpapieren. Eine Denkmalimmobilie ist deshalb ein beständiger, solider Wert, der, wenn er richtig ausgewählt wird, zudem eine gute Chance auf Wertsteigerungen hat.

Inflationsschutz

Eine Immobilie ist ein Sachwert und damit grundsätzlich inflationsgeschützt. Der Grund hierfür liegt darin, dass sich Mieten und Kaufpreise im Durchschnitt mit der Inflation mitentwickeln (die Mietpreiswicklung ist ja sogar eine Teilkomponente bei der Errechnung der Inflation). Dies ist gerade in der aktuellen weltwirtschaftlichen Situation von höchster Bedeutung, denn die meisten Fachleute rechnen mit einem deutlichen und nachhaltigen Ansteigen der Inflation.

Klassische Kapitalanlagen wie festverzinsliche Anlagen oder gar Barvermögen sind einer schnell steigenden Inflation vollkommen schutzlos ausgeliefert. Einer Immobilie hingegen kann die Inflation, in welcher Höhe auch immer, praktisch nichts anhaben.

Hohe Mieternachfrage

Denkmalimmobilien werden von fast allen Deutschen bevorzugt. Eine Untersuchung aus dem Jahre 2006 hat ergeben, dass 88 Prozent der Deutschen bei Stadtsanierungen die Restaurierung bestehender Gebäude anstelle der Errichtung von Neubauten fordern. Die meisten Deutschen würden lieber in einem Altbau als in einem Neubau leben und viele Mieter wären bereit, eine höhere Miete zu zahlen, wenn sie dafür in einer sanierten Denkmalimmobilie leben könnten. (Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach 2006)

Seltenheit

Denkmalgeschützte Immobilien ziehen ihren Wert auch aus ihrer Seltenheit, denn nur ein sehr kleiner Prozentsatz aller Immobilien in Deutschland ist als Baudenkmal klassifiziert. Denkmalimmobilien sind also selten und begehrt und damit eine hervorragende langfristige und wertstabile Kapitalanlage für den Investor.

Lage

Denkmalimmobilien sind zumeist historische Bestandteile der Städte. Damit liegen sie sehr häufig in gewachsenen und zentrumsnahen Lagen. Solche Lagen, insbesondere in wirtschaftlichen Ballungszentren, erfreuen sich eines immer stärker werdenden Zuzugs. Einer der Gründe hierfür liegt darin, dass eine immer weiter steigende Anzahl älterer Menschen (demographischer Wandel) in Zentrumslagen mit ihrer vollständigen Infrastruktur zurückziehen möchten. Hier sind schon heute starke Verknappungen des Wohnraumangebotes zu verzeichnen, welche sich in Zukunft verstärken dürften.

Unsere Leistungen für Erwerber

  • Verwaltung Ihrer Immobilie
  • Vermietung Ihrer Immobilie
  • Finanzierungsberatung und -vermittlung
  • Steuerliche Beratung durch angegliederte Fachleute
  • Beantragung und Umsetzung der Steuerabschreibung bei den Behörden
  • Betreuung Ihrer Immobilie nach Fertigstellung

Angebote vergleichen